SPZ L 22, Gruppe 1

Herzlich willkommen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Materialien fürs SoSe 2020, Mo. und Mi. 14.00-16.00, geplant im HS Sellierstr. 6.
"Code of conduct", die Verhaltensregeln als PDF.
Tipp: Machen Sie lieber Fehler, als Vokabeln oder Formen im Internet nachzuforschen, Stowi und Grammtik reichen!
Weiß ich nämlich, was Sie nicht können, dann kann ich helfen, dass Sie das beim nächsten Mal können -- sonst nicht.

Der vorläufige Plan fürs Semester:
 
LV bzw. Datum
HA zur Stunde, bzw. Gegenstand der Besprechung Neu in der Stunde und
Tafelbilder als PPT-PDFs zum Nachvollziehen
Hilfreiche Tabellen & PDFs
zum Ausdrucken
1 (04.05.) Waschen und Kämmen Vorbesprechung und
Erklärung der nd-Formen, mit Tafelbild
Dazu (2/3): "Prädikatsnomina"
nd-Lernzettel 1, 2 & 3
nd-Übungstext
2 (06.05.) Übersetzung des Übungstextes, Satz 1 und 2
Was in <eckigen> Klammern steht, ist ergänzt bzw. zu ergänzen.
Umgang mit dem Stowasser, dabei
Kennzeichnung der Konjugationen,
mit Tafelbild
"unpersönliche" Verben u. dgl., mit Tafelbild

3 (11.05.) Übersetzung des Übungstextes bis Ende
 
Weiter Stowi, mit "Rhotazismus" und "Depolonisierung"  Für meine 21er-Kurse (für die Anfänger) habe ich allerlei "Basics" auf meine Seiten gestellt.
Hier der Link zu
einem Kurs:  SPZ_L_21_1.html
Hier der Link zu allen Tafelbildern: Tafelbilder.html
4 (13.05.) Übersetzung von BG Buch I, Kap. 1, S. 1-3 Besprechung des Pensums für die Wiederholung von Sitzung zu Sitzung ... zu Sitzung ... zu Sitzung ... Schema der Wiederholung
Wer neuer Patient ist in der Praxis Dr. Mützel, der [m/f/d] drucke alle kranken Scheine aus, die sich im Ordner "Lehrmaterial" finden. Ordentlich abgeheftet werden wollen die Scheine auch, und besprochen. Sonst werden sie traurig.
5 (18.05.) ÜS weiter (gut eine halbe Seite, aber ohne den Einschub) Wiederholungsschemabesprechungsweiterführung
Hülfe: Tafelbild zum AcI
Aus meinen Deutschkursen: Ein "Reader" ("Merkblatt") zur indirekten Rede im Deutschen (des hüüft aa)
6 (20.05)
ÜS weiter (also I, 2.4 - I, 3.3 suscipit) Nachtrag: die 3 Grundfunktionen des Abl. (also, was man macht, wenn er ohne Präposition daherhommt)
Nachtrag: der "relativische Satzanschluss"
Nachtrag: Adjektive und Pronomina ohne Beziehungswort
7 (25.05.) ÜS weiter (also I, 3.4 - I, 4.4 consciverit),
geschafft nur bis I, 4.1
Hülfe zu Kap. 3 & 4: Tafelbild zum PFA und seinen Konstruktionen
(Sorry, habe nicht mehr geschafft, muss meinen neuen Gamer-PC einrichten: 16 GB Ram, Intel i7,  4 GB "Nvidia Geforce GTX"-Graphikkarte -- und dabei spiele ich höchstens mal Spider-Solitär ...)
 
8 (27.05.) ÜS weiter (also I, 4.2 - I, 5.4 asciscunt) Weiter mit PFA-Konstruktionen; Einüben der Methode, mit Subj. und Präd. anzufangen, dann übrige Verbalkonstruktionen einzubauen, und dann erst von links nach rechts ... (Tafelbild dazu)
Indikativische NS in der ind. Rede: rutschen in den Konj., dt. auch
Nachtrag zum Problem der dt. Substantive auf -ung:
Der Link klappt jetzt (bes. die Folgen 5 & 6):
Deutsch_lernen.html  
9 (01.06.)
ÜS weiter (also I, 5.3 - I, 6.4 conveniant, ohne den letzten Satz) Zu quā: Woher kommt das Wort: aus der Tabelle oder aus dem Stowi?
Zu paterentur: Das Problem zweier kritischer Verben im Stowi, wie geht man damit um?, mit Tafelbild

10 (03.06.) ÜS weiter (also - I, 7.6 reverterentur, se vor rogare ergänzen) Weiter AcIs, nd-Konstruktionen, AblAbse in der ind. Rede (dt. Konj.!)
Live-Übertragung aus dem Kreißsaal: quam + Sup. = "möglichst"
Die Tabelle vom "Reflexivpronomen" der 3. Ps. Sg./Pl.
Zu si [ali-]quid ein Audio
11 (08.06.) ÜS weiter (also I, 7.5 - I 8.4)  Anwendung des Zettels mit den Übersetzungsschritten (8.4);
ja, ulli ist Dat., vgl. § 38, S. 42

Zur Pronominalflexion ein Audio
12 (10.06.)  ÜS weiter (also I, 9.1 - 10.2) Weiter mit herrlichen Perioden und hübschen AcIs  
13 (15.06.) ÜS weiter (also I, 10.3 - 11.2)
rogatum hier "um zu erbitten"
Weiter mit der ind. Rede, besonders: Wie geht das im Deutschen, ein Vergangenheitstempus in die ind. Rede zu setzen?
Das ist ausführlich erläutert im Merkblatt (vgl. zum 18.5.), S. 1; S. 4 - 6 zeigt graphisch, wie auch das konj. System der Zeitverhältnisse funktioniert.

14 (17.06.) ÜS weiter (also I, 11.3 - 12.4)
mandarunt = mandaverunt


15 (22.06.)
ÜS weiter (also I, 12.5 - 13.6)
[ut] reminisceretur


16 (24.06.)
ÜS von Buch I, 13.7 - 14.7

17 (29.06.)
ÜS von Buch VII, 6.1 - 7.5

18 (01.07.)
ÜS von Buch VII, 8.1 - 9.2 absit

19 (06.07.)
ÜS von Buch VII,  9.2 - 10.4)

20 (08.07.)
ÜS von Buch VII, 11.1 - 11.6
(ductum iri = Inf. Fut. Pass. zu ducere)


21 (13.07.)
ÜS von Buch VII, 11.7 - 12.6


22 (15.07.)
ÜS von Buch IV, 15.1 - 16.3



Zurück zu Latein

Zurück zur Startseite